Montag, 2. Dezember 2024
Plätzchen Idylle
Dienstag, 19. März 2024
Bakerman is Baking Bread
Na, Ihr Süßen, wer erinnert sich noch an dieses gehaltvolle Lied, voller Niveau und überraschenden musikalischen Wendungen?
Donnerstag, 7. September 2023
Die Grundlage von allem
Dienstag, 18. Januar 2022
Das Glück des Einfachen
Dienstag, 30. November 2021
Querdenken und Kekse
Montag, 22. November 2021
Alle Jahre wieder...
Donnerstag, 16. September 2021
Weniger ist das neue Mehr!
Freitag, 11. Dezember 2020
Vom Vorlesen und Keksebacken
Nicht, dass wir immer alls gut und richtig gemacht hätten, aber Vorlesen war immer ein Bestandteil des Abendrituals. Ist es so schwer, sich mal diese Viertelstunde um das Blag zu kümmern und etwas zu lesen? Warum ist das nicht allgemeiner Konsens.
Auch wenn Eltern nicht oder nicht sicher lesen können, dann kann anhand eines Bilderbuches eine Geschichte erzählt werden. Lasst Phantasie zu, gebt dem Kind Raum, die Geschichte mitzugestalten und entwickelt eigene Ansätze. Das gemeinsame Lesen (und Leben) bietet Chancen - nehmt sie wahr.
Mittwoch, 25. November 2020
Eine Frage der Kultur
Ich bin ja kein Nazi, aber...
... beim Plätzchenbacken habe ich die Form "Halbmond" aussortiert und steche bevorzugt "Schweinchen" aus.
Samstag, 2. Mai 2020
Chilli sin Carne vs. Chilli sin Carne
Ganz klar, ich mag die einfachen.
Irgendwo habe ich ein simples Chilli gefunden. Es werden zwei Kartoffeln, eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe gewürfelt.
Dazu eine Dose Mais, eine mit Kidneybohnen, etwas Tomatenmark, Gewürze und fertig.
Alles ist innerhalb von 20 Minuten im Topf - schnell, gut und einfach.
Schmeckte bislang allen.
Dann hat mir jemand ein anderes Rezept angeschleppt.
Mit schwarzen Bohnen, die über Nacht einweichen müssen, diversen Gemüsen, die geschnitten werden wollen und all so einem Pipapo.
Die Zubereitungszeit liegt hier bei über einer Stunde, vielleicht auch bei anderthalb (+Kochzeit!!), weil wirklich viel geschnibbelt werden muss.
Doch unterm Strich schmeckt es nicht anders oder besser.
Fertig, das ist alles, was ich mal loswerden wollte.
Montag, 12. August 2019
Erst den Nippel durch die Lasche ziehen...
So auch die Doppelkekse, wo die beiden Keks"hälften" mit Schokoladencreme zusammengeklebt sind. Meistens mit einem Prinzen, einer Piratin oder sonstwelchen lustigen und phantasievollen Motiven drauf.
Der Markführer und vielleicht sogar der Erfinder dieser Kekse hat nun eine Öffnung in die Packung hineingezaubert. Nix mehr mit oben aufreißen und die Kekse dann einzeln rausfummeln, mit viel Gebrösel und all sowas.
Nein!
Das ist eine wirklich gute und saubere Lösung - zudem noch wiederverschließbar.
Anfangs dachte ich, vorurteilsbehaftet, wie ich nunmal bin, dass es sich hier um so ein "tolles" Marketing-Dings handelt, von namhaften Fachidioten entwickelt, teuer bezahlt und vollkommen nutzlos. Doch wie schnell wurde ich eines besseren belehrt.
Die Kekse lassen sich einfach, sauber, problemlos, ohne Gekrümel entnehmen.
Plötzlich bringt es noch viel mehr Freude, die Kekse zu essen, einfach, weil es so viel Spaß macht, die Knusperchen da herauszuholen.
Von mir gibt es 10 von 10 Punkten.
Freitag, 9. August 2019
Geht's noch!?
Es vergeht kein Tag, an dem es nicht noch schräger wird.
Samstag, 27. Juli 2019
Chilli con Carne
Die Finger brennen schon wie Feuer.
😁
Dienstag, 2. Juli 2019
Die Abk. für Abk. ist Abk.
Warum, um alles in der Welt, steht dann aber "Haselnussschnitte" auf der Packung?
Folgerichtig nennen wir die Dinger zukünftig "HaNuSchni".
Das hört sich ziemlich bekloppt an und wir bestimmt nicht den Weg aus unseren vier Wänden finden.
Es muss ja nicht jeder Blödsinn in der Öffentlichkeit ausgesprochen werden.
Vielleicht sollte sich die CSU mal Gedanken darüber machen.
Donnerstag, 9. Mai 2019
Erdbeer-Zeit
Leichte Unterstützung seitens der Alten war gegeben.
Als es darum ging, die Gläser zu beschriften, habe ich vorgeschlagen, statt "mit Liebe gekocht" oder dergleichen etwas wie "nebenbei gekocht, während ich auf's Handy geguckt habe" zu verwenden.
Dienstag, 4. Dezember 2018
Alle Jahre wieder...
"Warum?" frage ich mich!
Solche Aktionen sind natürlich Aushängeschilder, das zieht Menschen in die Innenstadt und damit auch Kunden in die Geschäfte.
Aber könnte das Geld, das für Tonnen von Rosinen, Mehl und Zucker nicht auch anders adventlich eingesetzt werden?
Klar wird kein Kind in der dritten Welt dadurch satt, wenn dieser Stollen nicht gebacken wird.
Doch könnte das Geld verwendet werden, um die Hilfe zur Selbsthilfe zu unterstützen.
Es wäre auch denkbar, Arme und Kranke durch eine Zuwendung zu bedenken.
Eine Anlaufpraxis für Obdachlose, eine Geldspritze für marode Turnhallen...
Ideen und Beispiele gibt es mehr, als Geld da ist.
Vielleicht bekommt der Stollen dadurch doch noch einen Sinn - er kann uns anregen, über unser Unverständnis hinaus zu überlegen, wo wir, Du, ich, jeder einzelne vielleicht etwas für andere tun kann.
Sei es finanziell oder handfest.
Springen wir über unseren Schatten und bedenken statt uns und unserer Lieben auch mal andere.
Dienstag, 27. November 2018
Das Ende einer Tradition
Etwa seit 7 Jahren.
Ein Rezept von Tim Mälzer, das gleichzeitig lecker und unkompliziert zu kochen ist.
Nun fragte ich alle zu Weihnachten anwesend seienden, was denn zu Essen gewünscht werde.
"Ente", "Rotkohl", "Kroketten", "Ente", "viel Soße", "Bohnen", "Ente", "Erbsen"
"Was ist mit Rouladen?", fragte ich.
Kurzer Disput.
Es gibt Rouladen mit Rotkohl, Bohnen, Erbsen, Kroketten, viel Soße und Salzkartoffeln.
Rouladen auf Wunsch auch ohne Gewürzgurke und/oder mit Käse.
Die Sache nimmt Gestalt an.
Das Essen steht, der Baum ist ausgesucht, die Feiertage liegen günstig, erste Kekse sind gebacken.
Alles Dinge, die mich erfreuen.
Sonntag, 12. August 2018
Weihnachten im August
Bekannte haben geschlachtet und wir konnten für kleines Geld einen Vogel hat bekommen.
So gab es Ente aus dem Bräter mit Erbsen, Brokkoli, Kroketten und Soße.
Weil es nunmal doch nicht Weihnachten ist, war nix mit Füllung, Rotkohl und Bohnen.
Lecker war es trotzdem.
Dienstag, 15. Mai 2018
Zeit für Neues!
Aber dafür habe ich gar nicht richtig Zeit...
Das Wetter ist schön bei uns, der Garten fordert seinen Anteil, die Buschbohnen sind aufgelaufen, bei den Zucchini warte ich noch.
Wir haben mehrere Forellen (küchenfertig) geschenkt bekommen - auch das ist einen Beitrag wert,
Helferlein (mein Rasenmäher) hat Pause, weil mir das Begrenzungskabel gerissen ist und ich im Moment nicht zuhause bin, wenn es hell ist :-(
Pfingsten steht vor der Tür, nebst jährlichem Familientreffen, dafür muss vorbereitet werden...
...und noch vieles mehr...
Freitag, 13. April 2018
Mehl aus regengereiften Ähren
Mehl aus sonnengereiften Ähren
Ob das noch eine Tüte vom vorletzten Jahr war?
Letztes Jahr war der Sommer komplett verregnet, da war nix mit Sonne und Reife...