Donnerstag, 18. September 2025

Einmal, zweimal - und dann ist auch gut

Lange ist es her. 
Da schrieb ein Herr Boy Lornsen das Buch "Robbi, Tobbi und das Fliwatüt".
 
Eine schöne Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Mut.  
Eine Nebenperson die dort auftaucht, ist ein Sergant (den Namen müsste ich jetzt nachschlagen), der die Angewohnheit hatte, Dinge zweimal zu sagen. 
Zum Beispiel: "Das ist ja verrückt, das ist ja verrückt!" oder auch "So machen wir das, so machen wir das!"
 
Es war als "Spleen" eines englischen Polizeibeamtens gedacht und man hat etwas darüber geschmunzelt. 
Was stelle ich jetzt fest? Die "junge Generation", also die um die 20 herum haben diesen Spleen übernommen. 
Wie oft wird "genau, genau" gesagt oder "so machen wir das, so machen wir das".
 
Wenn ich daraus eine mathematische Reihe ableite, wird über kurz oder lang ein Roboter an mein Fenster klopfen. 
Ist das nun gut oder beängstigend? 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen